„Jüdische Genies“ – Warhols Juden

14.03.2012 – 28.10.2012

„Jüdische Genies“ – Warhols Juden

Museum Judenplatz

1980 schuf Andy Warhol eine Serie von Porträts wichtiger jüdischer Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Die Idee dazu stammte von Warhols Freund und Galeristen Ronald Feldman, der Andy Warhol zu einer Auseinandersetzung mit der jüdischen Geisteswelt inspirierte. Aus einer Liste mit fast 100 Namen berühmter Juden wurden zehn ausgewählt. Zehn Juden, die nicht nur prominent waren, sondern die größten Denker, kreativen Talente oder Führungspersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Auch wenn die Porträts als oberflächlich abgetan wurden, sorgten die Arbeiten dafür, dass sich viele Menschen mit der Geschichte und den Leistungen der Porträtierten beschäftigen.

Das Jüdische Museum Wien beleuchtet die Hintergründe des Entstehens dieser faszinierenden Arbeiten, stellt den „Ideenlieferanten“ Ronald Feldman vor, dessen Familie aus Graz stammt, und bereichert die Ausstellung um ein Warhol-Porträt eines österreichisches Genies: André Heller.

Kuratoren: Danielle Spera, Astrid Peterle
Design: Bernhard Denkinger Graphik
Design: Fuhrer, Wien