Aktuelles

Solidarität gegen Hass und Hetze

Angesichts der beklemmenden Lage erklärt sich das Jüdische Museum Wien mit allen Jüdinnen und Juden, in Israel und weltweit solidarisch.
30. November 2023 | Jüdisches Museum Wien
Unter der Lupe

#JMWkocht - Die Hintergrundgeschichten

Jeden Monat kochen wir auf unseren Social Media Kanälen ein Gericht nach, das mit einer Geschichte in Verbindung zum Museum und einzelnen Objekten steht.
28. November 2023 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

30 Jahre Museum Dorotheergasse

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Museum Dorotheergasse haben die Mitarbeiter:innen des JMW auf Social Media ihre ganz persönlichen Highlights präsentiert.
16. November 2023 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Sammelaufruf - Die Folgen des 7. Oktober späteren Generationen erklären

Das Jüdische Museum Wien sammelt mit Ihrer Hilfe Fotos, Dokumente und Objekte rund um das Gedenken an die Opfer des 7. Oktobers.
14. November 2023 | Jüdisches Museum Wien
Unter der Lupe

…keine falsche Geschichte erzählen…

Lange Zeit wurden die Novemberpogrome als "Kristallnacht" bezeichnet. Woher dieser Begriff stammt, erklärt Hannah Landsmann.
08. November 2023 | Hannah Landsmann
Aktuelles

In memoriam Murray G. Hall (1947 - 2023)

Das Jüdische Museum Wien trauert um Murray G. Hall (1947 - 2023).
27. September 2023 | Jüdisches Museum Wien
Schaufenster

Schaufenster Nr. 3 - „Platzmachen für Gott“. Der Versöhnungstag

Anlässlich Jom Kippur beschäftigt sich das Schaufenster im Museum Dorotheergasse mit dem Thema Versöhnung.
18. September 2023 | Gabriele Kohlbauer-Fritz
Aktuelles

Auf Wiedersehen Wien

10 Jahre lang hing Victoria Blitz unter der Glaskonstruktion im Jüdischen Museum Wien. Einige Gedanken zum Abschied.
04. September 2023 | Hannah Landsmann
Unter der Lupe

Der Alltag der Kultur

Zum Tag der Fotografie besuchen wir die Salzburger Festspiele! Durch die Linse von Maria Austria, die 1955 dort war.
19. August 2023 | Andrea Winklbauer
Unter der Lupe

Meine Identität? Wechselnd.

Fotograf Daniel Shaked thematisiert in seiner Fotoserie Identität und was Fußball damit zu tun hat.
07. August 2023 | Daniel Shaked
Unter der Lupe

„So etwas vergisst man nicht“ – Norbert Lopper in Auschwitz

Erst kurz vor seinem Tod wurde er als "Mister Austria" einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Dabei war Norbert Lopper nicht nur Fußball-Legende, sondern auch Schoa-Überlebender und Zeitzeuge.
25. Juli 2023 | Barbara Staudinger
Schaufenster

Schaufenster Nr. 2 - Vision und Aufbruch 1873. Das israelitische Blindeninstitut auf der Hohen Warte

Vor 150 Jahren diente Wien mit der Weltausstellung 1873 als Bühne für die Welt. Unter den Ausstellern befand sich auch das 1870 gegründete Israelitische Blinden-Institut auf der Hohen Warte.
06. Juli 2023 | Caitlin Gura
Aktuelles

Ein Blick zurück und viele nach vorne

Vor einem Jahr hat Barbara Staudinger die Geschäftsführung des Museums übernommen. In diesem Beitrag schaut sie auf ein bewegtes Jahr zurück und wagt einen Blick in eine aufregende Zukunft.
01. Juli 2023 | Barbara Staudinger
Aktuelles

In memoriam Lothar Heinrich, Statiker und Philosoph

Wir erinnern uns an einen großzügigen Gönner unseres Museums, der vorige Woche unerwartet und viel zu früh verstorben ist.
28. Juni 2023 | Gabriele Kohlbauer-Fritz
Unter der Lupe

Unser Regenbogen-Tallit

Während ein Gebetsmantel im traditionellen Judentum nur von Männern getragen wird, gibt es immer mehr Frauen, die es als ihr Recht ansehen, einen Tallit zu tragen. Zum Pride Month stellen wir Ihnen den Regenbogen-Tallit aus unserer Sammlung vor.
14. Juni 2023 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Herzlichen Glückwunsch Hannah!

Unsere Kulturvermittlerin Hannah Landsmann bekommt im Herbst für ihre Verdienste den „Leon Zelman- Preis“ verliehen. Das gesamte Museumsteam freut sich für sie und mit ihr über diese hochverdiente Auszeichnung.
15. Mai 2023 | Gabriele Kohlbauer-Fritz
Aktuelles

(Über)lebensrezepte. Edith Friedlander (1922-2023)

Am Wochenende zum 1. Mai 2023 ist Edith Friedlander verstorben. Diesen bisher unveröffentlichten Text hat Barbara Staudinger nach ihrem Besuch bei Friedlander in New York 2018 geschrieben.
11. Mai 2023 | Barbara Staudinger
Schaufenster

Schaufenster Nr. 1 – Die erste und die letzte Generation

Das für alle zugängliche kuratierte Schaufenster im Museum Dorotheergasse zeigt ab Mai in regelmäßigen Abständen Objekte, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen befassen.
01. Mai 2023 | Caitlin Gura
Unter der Lupe

Zum 50. Todestag von Hans Kelsen

Am 19. April 1973 starb Hans Kelsen. Der Rechtswissenschaftler mit Wiener Wurzeln gilt als einer der bedeutendsten Staatsrechtler und Rechtstheoretiker des 20. Jahrhunderts.
19. April 2023 | Adina Seeger
Hinter den Kulissen

Fäden voller Geschichte

Textilien machen einen beträchtlichen Teil der Judaica-Sammlung des Jüdischen Museums Wien aus. Diese werden nun digitalisiert und zum Teil restauriert.
16. April 2023 | Sabine Apostolo
Unter der Lupe

Der Hase mit den Bernsteinaugen

Einmal um die ganze Welt! Der durch Edmund de Waals Buch weltberühmt gewordene "Hase mit den Bernsteinaugen" ist zusammen mit anderen Netsuke wieder im Jüdischen Museum Wien ausgestellt.
07. April 2023 | Tom Juncker
Nachgefragt

Roman Grinberg im Interview

Der umtriebige Wiener "Jiddischist" über das anstehende Yiddish Culture Festival, Musik zwischen Kunst und Beruf und seine sowjetischen Wurzeln.
20. März 2023 | Marcus G. Patka
Feste Feiern

Große und kleine Geschichten – Purim sameach!

Wir haben uns in unserer Sammlung auf die Suche gemacht und kleine wie große Esther-Rollen mit spannenden Geschichten entdeckt.
06. März 2023 | Hannah Landsmann
Unter der Lupe

Kurt Schubert zum 100. Geburtstag

Kurt Schubert, der spätere Gründer und Doyen der österreichischen Judaistik sowie Pionier des jüdisch-christlichen Dialogs, wurde am 4. März 1923 in Wien geboren.
04. März 2023 | Sabine Apostolo
Aktuelles

Audioguide zu "100 Missverständnisse über und unter Juden"

Zu einzelnen Objekten der Ausstellung können Sie hier ab sofort ergänzende Informationen hören.
16. Februar 2023 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Statement zur Ausstellung "100 Missverständnisse über und unter Juden"

Das Jüdische Museum Wien bezieht zum aktuellen Diskurs zur Ausstellung "100 Missverständnisse über und unter Juden" Stellung.
31. Januar 2023 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Flucht in den Tod

Am diesjährigen Holocaust-Gedenktag wird an die 1.000 verfolgte Wiener Jüdinnen und Juden erinnert, die sich vor der Vernichtung durch die Nationalsozialisten in den Tod flüchteten.
26. Januar 2023 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Auf keinem Auge blind. Karl Pfeifer (1928-2023)

Das Jüdische Museum Wien trauert um Karl Pfeifer.
16. Januar 2023 | Gabriele Kohlbauer-Fritz
Unter der Lupe

Das eloquente Schweigen der Elisa Springer

Am 24. Jänner 2023 eröffnet im Österreichischen Kulturforum Rom eine Ausstellung über Elisa Springer. Bereits 2018 war ihre Geschichte Teil der Ausstellung "Verfolgt. Verlobt. Verheiratet. Scheinehen ins Exil" im Jüdischen Museum Wien.
13. Januar 2023 | Sabine Apostolo
Feste Feiern

Öl für acht Tage

Und da geschah das Wunder, das Öl brannte und brannte und ging nicht aus, bis nach acht Tagen der Nachschub bereit war.
20. Dezember 2022 | Sabine Apostolo
Unter der Lupe

„War ganz ok“

Aus dem Besucherbuch der neuen Dauerausstellung im Museum Judenplatz
05. Dezember 2022 | Adina Seeger & Domagoj Akrap
Aktuelles

Luegers Lügen

Am Dr. Karl Lueger-Platz wurde im Oktober 2022 die Installation "Lueger Temporär" der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Das Jüdische Museum Wien beteiligt sich mit zehn ausgewählten Zitaten.
28. November 2022 | Barbara Staudinger
Aktuelles

Jüdisches Museum Wien erhält Kunstwerk „Endsieger sind dennoch wir“

Die FREUNDE des Jüdischen Museums Wien haben das Kunstwerk „Endsieger sind dennoch wir“ für die Sammlung des Museums angekauft.
24. November 2022 | Jüdisches Museum Wien
Unter der Lupe

Kalender, Kalender!

Jüdischer und julianisch-gregorianischer Kalender sind auf den ersten Blick sehr unterschiedlich. Oder vielleicht doch ähnlicher als gedacht?
18. November 2022 | Hannah Landsmann
Aktuelles

Jewish museums matter!

Herzliche Gratulation an das Jüdische Museum Hohenems, das dieses Jahr den Österreichischen Museumspreis erhält!
12. September 2022 | Barbara Staudinger
Aktuelles

In Memoriam Lily Renée (1921-2022)

Vor über 101 Jahren wurde Lily Renée, die später als Pionierin der Comic-Zeichnerinnen gefeiert wurde, als Lily Renée Willheim in Wien geboren. Am 24. August dieses Jahres verstarb sie in New York.
29. August 2022 | Sabine Apostolo & Michael Freund
Aktuelles

News vom Newsletter

Einladungen zu Ausstellungseröffnungen für alle über den Newsletter
19. August 2022 | Jüdisches Museum Wien
Wien und die Welt

„Wie macht das Motta?“

Mailänder Expertise für das Café Arabia
08. August 2022 | Sabine Apostolo
Aktuelles

Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens an das Jüdische Museum Wien

Das Jüdische Museum Wien hat in der Kategorie Grüne Museen das Österreichische Umweltzeichen verliehen bekommen.
28. Juli 2022 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Jahreskarten-Aktion im Juli!

Erhalten Sie die Jahreskarte des Jüdischen Museums Wien zum ermäßigten Preis von € 28,-. Nur bis 31. Juli!
01. Juli 2022 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

"Was hat die Verfassung mit mir zu tun?" in der Seestadt eröffnet

Die Verfassung betrifft uns alle und hat oft unmittelbar Einfluss auf unser tägliches Leben. Davon erzählt eine neue Outdoor-Ausstellung des Jüdischen Museums Wien in der Seestadt.
22. Juni 2022 | Jüdisches Museum Wien
Unter der Lupe

Die Sphinx und das Krokodil verabschieden sich

Eine abschließende Unterhaltung in der Ausstellung „Die Wiener Rothschilds“.
31. Mai 2022 | Hannah Landsmann
Wien und die Welt

Rothschild Familienmitglieder zu Besuch

Gestern besuchten Nachkommen des Wiener Zweigs der Rothschilds die Ausstellung „Die Wiener Rothschilds. Ein Krimi“, die noch bis 5. Juni im Museum Dorotheergasse zu sehen ist.
20. Mai 2022 | Jüdisches Museum Wien
Hinter den Kulissen

Tutte le direzioni

Was „Jugend ohne Heimat“ und „Endlich Espresso!“ verbindet
04. Mai 2022 | Sabine Apostolo
Wien und die Welt

Über Nähe und Ferne

Dass „Ukraine“ 74 Mal im Inventarverzeichnis des Jüdischen Museums Wien aufscheint, mag bei einiger Kenntnis der historischen Tatsachen nicht verwundern.
22. April 2022 | Hannah Landsmann
Aktuelles

Hermann Nitsch (1938-2022)

Das Jüdische Museum Wien trauert um Hermann Nitsch
19. April 2022 | Danielle Spera
Aktuelles

Jüdisches Museum Wien verleiht Max und Trude Berger-Preis

Das Jüdische Museum Wien verlieh den Max und Trude Berger-Preis für herausragende Verdienste zu Gunsten des Museums. Preisträger*innen sind Christiane Wenckheim, Erwin Javor, Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg und die Familie Brauer.
28. März 2022 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Gratis Museumseintritt für geflüchetete Menschen aus der Ukraine

Mit einem ukrainischen Reisepass oder einem entsprechenden ukrainischen Reisedokument bekommen alle betroffenen Personen kostenlose Museumstickets.
24. März 2022 | Jüdisches Museum Wien

Unterwegs in „Unserer Stadt!“ - Döbling

Drinnen & draußen – Unterwegs im Jüdischen Museum Wien
02. März 2022 | Hannah Landsmann
Aktuelles

Hans Menasse (1930-2022)

Das Jüdische Museum trauert um Hans Menasse.
01. März 2022 | Danielle Spera
Hinter den Kulissen

Die Wiener Rothschilds – Zur Gestaltung der Ausstellung

Wir wollten keine historische Ausstellung machen.
15. Februar 2022 | Schuberth und Schuberth
Aktuelles

Nominierung European Museum of the Year Award

Wir freuen uns sehr, dass wir für den European Museum of the Year Award (EMYA) 2022 nominiert sind!
08. Februar 2022 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Brigitte Kowanz (1957–2022)

Das Jüdische Museum Wien trauert um Brigitte Kowanz.
31. Januar 2022 | Danielle Spera
Aktuelles

Jüdisches Museum Wien erhält restituiertes Meisterwerk der Wiener Romantik als Schenkung

Dem Jüdischen Museum Wien wurde die restituierte Zeichnung "Bildnis eines vornehmen Herren" als Schenkung übergeben.
21. Januar 2022 | Jüdisches Museum Wien
Unter der Lupe

Die Sphinx und das Krokodil

Eine Unterhaltung in der Ausstellung „Die Wiener Rothschilds“.
13. Januar 2022 | Hannah Landsmann
Unter der Lupe

Unterwegs in "Unserer Stadt!" - Leopoldstadt

Mit Strich und Faden. Ein Spaziergang zwischen gestern und heute
03. Januar 2022 | Hannah Landsmann
Feste Feiern

Weihnachten im Archiv

Würden Sie denken, dass der Begriff „Weihnachten“ im Inventarsystem eines jüdischen Museums überhaupt vorkommt?
22. Dezember 2021 | Hannah Landsmann
Aktuelles

Wir öffnen am 12. Dezember!

Ab Sonntag, 12. Dezember öffnet das Jüdische Museum Wien wieder.
09. Dezember 2021 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Weihnukka Jahreskarten-Aktion ab 1. Dezember

Bis 31. Dezember 2021 erhalten Sie die Jahreskarte des Jüdischen Museums Wien um nur € 28,-!
01. Dezember 2021 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

"Chanukka Sameach". Neue virtuelle Ausstellung bei Google Arts & Culture

Die Online-Ausstellung bei Google Arts & Culture widmet sich dem jüdischen Feiertag Chanukka.
29. November 2021 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Museum vorübergehend geschlossen

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 bleiben beide Museumsstandorte, Museum Dorotheergasse und Museum Judenplatz, bis aus Weiteres geschlossen.
22. November 2021 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Das Museum kommt zu Ihnen nach Hause

Trotz Lockdown sind wir für Sie da! Erleben Sie unsere Ausstellungen und vieles mehr über unsere Online-Kanäle.
19. November 2021 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Jüdisches Museum Wien erhält Arik Brauer Skulptur

Das Jüdische Museum Wien enthüllte gestern mit der Familie von Arik Brauer eine Skulptur, die der Anfang 2021 verstorbene Künstler dem Museum vermachte.
09. November 2021 | Jüdisches Museum Wien
Unter der Lupe

„Morgen wird heute und heute wird gestern.“

Zum 100. Geburtstag von Helga und Ilse Aichinger.
01. November 2021 | Sabine Apostolo
Hinter den Kulissen

Briefe aus Hollywood

Unikate aus dem Nachlass von Hedy Lamarr
26. Oktober 2021 | Caitlin Gura-Redl
Hinter den Kulissen

Breast Cancer Awareness Month - Bettina Rothschild

Oktober ist der „Breast Cancer Awareness Month“.
14. Oktober 2021 | Caitlin Gura-Redl & Tom Juncker
Aktuelles

Fulminate Fundraising-Soirée in Anwesenheit von Hans Kelsens Nachfahren

Am 11. Oktober, zum 140. Geburtstag des Architekten der österreichischen Bundesverfassung Hans Kelsen, veranstaltete das Jüdische Museum Wien eine Fundraising-Soirée im Juridicum der Universität Wien.
12. Oktober 2021 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

„Zur Ehre der Tora“. Neue virtuelle Ausstellung bei Google Arts & Culture

Die neue Online-Ausstellung „Zur Ehre der Tora“ zeigt Objekte aus der Sammlung des Museums, die zum Schmuck der Tora dienen, aber auch Tora-Rollen aus dem Museumsarchiv.
14. September 2021 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Jüdisches Museum Wien und Verteidigungsministerium ermöglichen Restitution an Familie Ephrussi

Dank der Forschung zur Ausstellung „Die Ephrussis. Eine Zeitreise“ im Jahr 2019, konnte das sich im Heeresgeschichtlichen Museum befindende Gemälde restituiert werden.
01. September 2021 | Jüdisches Museum Wien
Wien und die Welt

„Bevor ich einen anderen Beruf erlerne, lerne ich lieber Hebräisch!“

Stella Kadmon in Tel Aviv.
09. August 2021 | Sabine Apostolo
Unter der Lupe

Olympische Spiele im Jüdischen Museum Wien

Nur acht Treffer im Museumsinventar? Ist das Jüdische Museum Wien derart unsportlich? Keineswegs!
28. Juli 2021 | Hannah Landsmann
Feste Feiern

Ein jüdischer Valentinstag im Sommer

Am 15. Aw, hebräisch Tu be Aw, lässt man im jüdischen Kalender die Liebe hochleben.
23. Juli 2021 | Hannah Landsmann
Hinter den Kulissen

Koffein am Kohlmarkt

Die Geschichte von Alfred Weiss und seinem Café und Kaffee (und Tee) Arabia.
12. Juli 2021 | Michael Freund
Unter der Lupe

Nach der Europameisterschaft der Männer ist vor der Europameisterschaft der Frauen – ein Ausblick mit Rückblick

Während dieser Tage die sehnlich erwartete Fußball-Europameisterschaft der Männer coronakonform begangen wird, bereiten sich die österreichischen Fußballerinnen auf ihr Antreten bei der EM in England im kommenden Jahr vor.
06. Juli 2021 | Agnes Meisinger
Unter der Lupe

Unterwegs in "Unserer Stadt!" - Josefstadt

An der Stelle der 1903 eingeweihten und in Betrieb genommenen Synagoge in der Neudeggergasse 12 im achten Wiener Gemeindebezirk befindet sich heute ein Gemeindebau.
10. Juni 2021 | Hannah Landsmann
Aktuelles

Neue Website des Jüdischen Museums Wien online

08. Juni 2021 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Robert Brande (1944 - 2021)

Das Jüdische Museum Wien trauert um Dr. Robert Brande.
26. Mai 2021 | Danielle Spera
Aktuelles

Endlich wieder Führungen und ein Besuch im Café Eskeles!

Ab 19. Mai 2021 öffnet unser Café Eskeles und das Team der Kulturvermittlung darf Sie wieder durch alle Ausstellungen begleiten!
18. Mai 2021 | Jüdisches Museum Wien
Unter der Lupe

Sehr geehrter Herr Doktor ...

Lebenden zum Geburtstag alles Gute zu wünschen, ist allgemein üblich, als Erkunder der Seele wird es Ihnen wohl aber nicht besonders seltsam vorkommen, dass man Toten Briefe schreibt?
06. Mai 2021 | Hannah Landsmann
Aktuelles

Herzlich willkommen zurück im Museum!

Ab Montag, 3. Mai 2021, dürfen wir Sie wieder an beiden Museumsstandorten herzlich willkommen heißen!
30. April 2021 | Jüdisches Museum Wien
Unter der Lupe

Unterwegs in "Unserer Stadt!" - Währing

Seit 1892 bilden die eingemeindeten Vororte Währing, Weinhaus, Gersthof, Pötzleinsdorf, Neustift am Walde und Salmannsdorf den Bezirk Währing.
07. April 2021 | Hannah Landsmann
Aktuelles

Museum derzeit geschlossen

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 bleiben beide Museumsstandorte, Museum Dorotheergasse und Museum Judenplatz, bis voraussichtlich 2. Mai geschlossen.
01. April 2021 | Jüdisches Museum Wien
Feste Feiern

Pessach und die Mazzot

Von 27. März bis 4. April 2021 feiern Jüdinnen und Juden überall auf der Welt das Pessach-Fest. Man erinnert sich an den Auszug aus Ägypten, die Befreiung aus der ägyptischen Sklaverei...
24. März 2021 | Hannah Landsmann
Unter der Lupe

Zurück in die Zukunft

Der 1867 in Neutra geborene Ignaz Schwarz studierte in Wien zwölf Semester Medizin und schloss das Studium 1907 in Würzburg ab. Schon während seiner Studienzeit verfasste der historisch Interessierte Texte zur Geschichte der Medizin und Pharmakologie...
16. März 2021 | Hannah Landsmann
Hinter den Kulissen

Donnerstags in der Sammlung

Immer Donnerstags dürfen wir ein neues „Objekt der Woche“ präsentieren. Was passiert also, wenn man das Wort „Donnerstag“ in das Museumsinventar eingibt. Welche Objekte werden dann „ausgespuckt“?
04. März 2021 | Hannah Landsmann
Wien und die Welt

Die drei mit dem Stift auf Reisen

Ab 11. März ist die Ausstellung "Die drei mit dem Stift" im Österreichischen Kulturforum New York zu sehen. Anlässlich dessen wirdmet Kuratorin Sabine Berger den drei Protagonisten und dem Reisen einen Blog...
02. März 2021 | Sabine Apostolo
Wien und die Welt

Radfahren in Shanghai

Der Rikscha und Victoria Blitz ist aufgrund der Museumsschließung schon langweilig und daher vertiefen sie sich abermals in ein Gespräch über die Wiener in China...
04. Februar 2021 | Hannah Landsmann
Feste Feiern

Vom Suchen und Finden

26. Januar 2021 | Hannah Landsmann
Aktuelles

Arik Brauer (1929-2021)

Das Jüdische Museum Wien trauert um Arik Brauer...
25. Januar 2021 | Danielle Spera
Wien und die Welt

Zwischen Wien und Shanghai

Dieser Blog führt Kulturvermittlungsleiterin Hannah Landsmann in die Shanghai-Ausstellung, wo sie die Familie Grauaug vorstellt...
20. Januar 2021 | Hannah Landsmann
Nachgefragt

Von Aleph bis Taw

Das hebräische Alphabet hat 22 Zeichen. Gibt man „hebräisch“ als Suchbegriff in das Museumsinventar ein, werden 606 Objekte gelistet. Wussten Sie, dass Jiddisch und Ladino mit hebräischen Buchstaben geschrieben werden?...
11. Januar 2021 | Hannah Landsmann
Unter der Lupe

Unterwegs in „Unserer Stadt!“ – Rudolfsheim-Fünfhaus

Wissen Sie, wo Fünfhaus liegt und wo sich Sechshaus befindet? Aus dem Fünfhauser Tempel ist im Jüdischen Museum Wien ein Kiddusch-Becher zu finden, aus der Synagoge in Sechshaus Plaketten für Institutionen der Wohltätigkeit...
05. Januar 2021 | Hannah Landsmann
Aktuelles

Kitty Sinai (1924-2020)

Das Jüdische Museum Wien trauert um Kitty Sinai...
28. Dezember 2020 | Danielle Spera
Unter der Lupe

Auf der Suche nach dem Glück

…finden sich im Inventar des Jüdischen Museums Wien 78 Einträge, darunter der Familienname Glück, Glück- und Segenswünsche für das jüdische Neujahrsfest im Herbst, Glückwünsche zum Geburtstag und am Ende von Briefen...
28. Dezember 2020 | Hannah Landsmann
Unter der Lupe

Von Glühlampen und anderen Erfindungen

Johann Kremenezkys Leistungen für den österreichischen Zionismus sind ebenso zu würdigen wie sein Engagement für innovative Industrien...
21. Dezember 2020 | Hannah Landsmann
Feste Feiern

„Chanukka“ und „Berger“

Diese Form von Chanukka-Leuchter wird als Banktypus bezeichnet. Die technischen Begriffe aus der Werkstatt des Silberschmids sind mit getrieben, graviert, ziseliert und reliefiert beschrieben...
10. Dezember 2020 | Hannah Landsmann
Unter der Lupe

Unterwegs in "Unserer Stadt!" - Ottakring

Hannah Landsmann unternimmt in diesem Blog einen historischen Spaziergang durch Ottakring, dem 16. Wiener Gemeindebezirk...
03. Dezember 2020 | Hannah Landsmann
Feste Feiern

Giving Tuesday - Zedaka

Anlässlich des Giving Tuesdays widmet sich Hannah Landsmann in diesem Blog dem hebräische Begriff „Zedaka“, welcher Gerechtigkeit bedeutet...
26. November 2020 | Hannah Landsmann
Unter der Lupe

Friedrich Torberg und seine "Tante Jolesch"

Friedrich Torberg wurde vor allem wegen seiner Anekdotensammlung "Die Tante Jolesch oder der Untergang des Abendlandes" bekannt. Doch über den Schriftsteller gibt es noch mehr zu erfahren...
23. November 2020 | Hannah Landsmann
Unter der Lupe

Können Sie Mahjong spielen?

17. November 2020 | Hannah Landsmann
Aktuelles

Helga Pollak-Kinsky (1930-2020)

Das Jüdische Museum Wien trauert um Helga Pollak-Kinsky...
17. November 2020 | Danielle Spera
Wien und die Welt

Wiener in China? Victoria Blitz wundert sich

Wiener in China? Victoria Blitz wundert sich und fragt bei der Rikscha nach...
16. November 2020 | Hannah Landsmann
Aktuelles

Dora Schimanko 1932-2020

Das Jüdische Museum Wien trauert um Dora Schimanko...
28. Oktober 2020 | Danielle Spera
Unter der Lupe

Auf Wiedersehen …

Für eine längere Zeit haben die Objekte und Geschichten der Familie Ephrussi das Jüdische Museum und seine Besucherinnen und Besucher erfreut...
08. Oktober 2020 | Hannah Landsmann
Aktuelles

Museum derzeit geschlossen

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 bleiben beide Museumsstandorte, Museum Dorotheergasse und Museum Judenplatz, bis voraussichtlich Ende November 2020 geschlossen...
02. Oktober 2020 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Jüdisches Wien digital erleben!

02. Oktober 2020 | Jüdisches Museum Wien
Unter der Lupe

Zinshaus, Villa und Palais – Eine Tour zu Hedy Lamarrs Wiener Lebensorten

Wien ist eine Weltstadt – und doch „ein Dorf“. Deshalb lassen sich auch Hedy Lamarrs Wiener Lebensorte mit den Öffis oder dem eigenen Fahrzeug leicht an einem halben Tag abklappern...
21. September 2020 | Andrea Winklbauer
Aktuelles

Jutta Jabloner 1920-2020

07. September 2020 | Danielle Spera
Aktuelles

Wissenswertes zu Ihrem Besuch

11. August 2020 | Jüdisches Museum Wien
Unter der Lupe

Palmhof, „Das Kaffeehaus der Musik, des Tanzes und des Lichtes“

Mit der Übernahme des Kaffeehauses nächst dem Westbahnhof auf der Äußeren Mariahilferstraße 135 im Jahr 1919 durch Otto und Karl Pollak stand ein weiteres Konzertcafé im reichen Vergnügungs- und Unterhaltungsleben Wiens zur Verfügung...
10. August 2020 | Theresa Eckstein
Wien und die Welt

„Setzen Sie ihn einfach auf“

...oder wie Hedy Lamarrs Trachtenhut seinen Weg ins Jüdische Museum Wien fand...
22. Juli 2020 | Danielle Spera
Aktuelles

Susanne Perl 1922-2020

28. Juni 2020 | Danielle Spera
Wien und die Welt

Wer kennt Anna?

Mit dieser Frage betitelt Oliver Rathkolb seinen Artikel im Katalog zur Ausstellung „Die Ephrussis. Eine Zeitreise“...
10. Juni 2020 | Hannah Landsmann
Aktuelles

Vatertag im Museum

10. Juni 2020 | Jüdisches Museum Wien
Unter der Lupe

Die Gedanken der Dinge

Interessant, oder? Aber auch ein wenig seltsam? Wer trägt solche Kronen? Wer hat so große Köpfe?...
02. Juni 2020 | Hannah Landsmann
Aktuelles

Wissenswertes zu Ihrem Besuch

27. Mai 2020 | Jüdisches Museum Wien

Élie-Anatole Pavil und Charles Ephrussi

Ein junger russischer Künstler und sein Mäzen...
20. Mai 2020 | Gabriele Kohlbauer-Fritz

Wissenswertes zu Ihrem Besuch

15. Mai 2020 | Jüdisches Museum Wien
Unter der Lupe

Was Sie sonst nicht sehen würden oder Tanuki schreibt einen Brief

Sehr geehrter Herr Ephrussi, lieber Viktor, nie hätten Sie gedacht, dass Ihnen ein Netsuke, ein japanisches Etwas zum Fixieren des Sagemono am Kimonogürtel, jemals einen Brief schreiben würde, oder?...
13. Mai 2020 | Hannah Landsmann
Hinter den Kulissen

Ein paar Gedanken zur Gestaltung

Viel von dem Material, das in der Ausstellung gezeigt wird, stammt aus dem 19. Jahrhundert, in dem die Familie in Wien und Paris wirtschaftlich und kulturell sehr umtriebig war...
06. Mai 2020 | Schuberth und Schuberth
Unter der Lupe

Hedy Mandl auf dem Opernball

04. Mai 2020 | Andrea Winklbauer
Aktuelles

Das Museum öffnet am 31. Mai 2020

Wir freuen uns Sie wieder ab 31. Mai 2020 begrüßen zu dürfen...
30. April 2020 | Jüdisches Museum Wien
Unter der Lupe

Tableaux vivants – Phantasie als Medizin

20. März 2020 | Hannah Landsmann
Unter der Lupe

Was Sie sonst nicht sehen würden

29. Februar 2020 | Hannah Landsmann
Aktuelles

JMW digital erleben!

15. Februar 2020 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

MUSEUM GESCHLOSSEN!

09. Februar 2020 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

„Die Ephrussis. Eine Zeitreise“ bis 13. April 2020

04. Februar 2020 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

144.000 BesucherInnen im Jahr 2019

09. Dezember 2019 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Öffnungzeiten Weihnachten, Silvester und Neujahr

11. November 2019 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Jahreskarten-Aktion

21. Oktober 2019 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Gustav Peichl 1928-2019

18. Oktober 2019 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Geänderte Öffnungszeiten

29. September 2019 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Eric Pleskow 1924–2019

31. August 2019 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Schließtage Neujahr & Jom Kippur

26. August 2019 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Marko Feingold 1913–2019

20. August 2019 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Sommerfrische im Museum

02. Juni 2019 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Öffnungszeiten Feiertage

07. Mai 2019 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Opening times holidays

18. März 2019 | Jüdisches Museum Wien
Wien und die Welt

Hedys Hollywood

„Niemand geht in Los Angeles zu Fuß“...
11. März 2019 | Andrea Winklbauer
Aktuelles

After Work im März

05. Februar 2019 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Georg Haber 1938–2019

20. Januar 2019 | Jüdisches Museum Wien
Aktuelles

Besucherrekord 2018

14. Dezember 2018 | Jüdisches Museum Wien
Unter der Lupe

Zur Architektur der Ausstellung

05. August 2018 | Gabu Heindl
Wien und die Welt

Wir fühlen uns geehrt

16. November 2017 | Andrea Winklbauer
Nachgefragt

Nachgefragt... Viktor & Lukas

27. Mai 2017 | Petra Fuchs
Unter der Lupe

Eine Aura der Verstörung

09. Mai 2017 | Danielle Spera
Hinter den Kulissen

Flanieren im Museum

08. April 2017 | Astrid Peterle
Unter der Lupe

Der Besuch des Ehepaares aus London

24. März 2017 | Danielle Spera
Unter der Lupe

Karplus und Freud - Ein Klapptisch mit Geschichte

13. Februar 2017 | Werner Hanak-Lettner
Hinter den Kulissen

Der ‚jüdische‘ Elvis

31. Januar 2017 | Marcus G. Patka
Wien und die Welt

Ein guter Tag in Zagreb

A Good Day, eine Ausstellung des Jüdischen Museums Wien, zu Gast beim Festival of Tolerance/Jewish Film Festival in der kroatischen Hauptstadt...
06. Januar 2017 | Ida Salamon
Unter der Lupe

Eine Hexe

24. Dezember 2016 | Andrea Winklbauer
Unter der Lupe

Der wesentliche Blick auf das Hier und Jetzt

30. November 2016 | Danielle Spera
Nachgefragt

Nachgefragt… Christian Smretschnig

11. Oktober 2016 | Adina Seeger und Petra Fuchs für die Redaktion
Hinter den Kulissen

„Das Vergangene lastet wie ein Schatten auf meinem Herzen“

26. August 2016 | Danielle Spera
Hinter den Kulissen

Wie man eine Ausstellung über Künstlerinnen macht, deren Namen man (noch) nicht kennt

14. August 2016 | Andrea Winklbauer und Sabine Fellner
Nachgefragt

Nachgefragt… Bob Martens

24. Mai 2016 | Adina Seeger und Petra Fuchs für die Redaktion
Hinter den Kulissen

Töchtertag im Jüdischen Museum Wien

01. Mai 2016 | Hannah Landsmann
Unter der Lupe

Gisela Werbezirk, Superstar

17. April 2016 | Werner Hanak-Lettner
Nachgefragt

Nachgefragt... Gabriele Kohlbauer-Fritz

26. März 2016 | Adina Seeger und Petra Fuchs für die Redaktion
Wien und die Welt

Heimat und Geschichte: Vom Ankommen und Bleiben

19. Februar 2016 | Danielle Spera
Unter der Lupe

Gerson Wolf hat ein Brett vorm Kopf

29. Januar 2016 | Barbara Staudinger
Wien und die Welt

Always take the weather with you...

26. Dezember 2015 | Danielle Spera
Unter der Lupe

Alle Jahre wieder: Kontinuitäten

25. Dezember 2015 | Adina Seeger
Unter der Lupe

Jahresrückblick

Zu Neujahr Bilanz zu ziehen ist im Judentum eine religiöse Pflicht, allerdings naturgemäß zum Jüdischen Neuen Jahr - Rosh Hashana.
30. November 2015 | Danielle Spera
Unter der Lupe

„Die Universität. Eine Kampfzone.“ – gegenchronologisch

Welcher ist der „richtige“ Weg durch eine Ausstellung? Kann auch das Einschlagen des umgekehrten Weges zu interessanten Aufschlüssen und Einblicken führen?
17. November 2015 | Hannah Landsmann
Hinter den Kulissen

VALIE EXPORT interveniert

Manchmal werden im Museum Träume wahr – für mich war das der Fall, als ich erfuhr, dass ich mit einer meiner Lieblingskünstlerinnen, VALIE EXPORT, für ein Projekt zusammenarbeiten darf.
07. November 2015 | Astrid Peterle
Nachgefragt

Nachgefragt... Naomi Kalwil

Im Jüdischen Museum Wien arbeiten täglich rund 40 MitarbeiterInnen daran, unseren BesucherInnen ein besonderes Museumserlebnis zu bieten. Die meisten von ihnen vor allem hinter den Kulissen. In der Rubrik „Nachgefragt“ stellen wir sie vor den Vorhang.
27. Oktober 2015 | Jüdisches Museum Wien
Unter der Lupe

Vier Objekte, eine Geschichte: 650 Jahre Universität Wien

Im Laufe der Vorbereitungen für unsere Ausstellung „Die Universität. Eine Kampfzone“ zeichnete sich für uns immer deutlicher ab, dass die Begriffe Inklusion und Exklusion den Kern der Erzählung darstellen.
19. Oktober 2015 | Adina Seeger
Unter der Lupe

Wie geht gedenken?

Ein beliebtes Vermittlungsprogramm für VolksschülerInnen heißt „BEST CROWN IN TOWN“.
09. Oktober 2015 | Hannah Landsmann
Wien und die Welt

#FlashbackFriday: The Jewish Museum Vienna on 52nd street.

Im Vergleich zum perfekt organisierten und gut funktionierenden öffentlichen Leben in Wien, gestaltet sich das Leben in New York durchaus herausfordernd.
29. September 2015 | Danielle Spera
Hinter den Kulissen

Wenn sich die Gestaltung entscheidet

Der wohl aufregendste Moment für mich als Kurator in der Vorbereitungszeit einer Ausstellung ist jener, wenn der Ausstellungsgestalter bzw. die Ausstellungsgestalterin die ersten Raum-Entwürfe präsentiert.
22. September 2015 | Werner Hanak-Lettner
Hinter den Kulissen

Behind the Lens

3 Wochen, 222 Bücher, 1200 Fotos. Noch immer widerhallt das sanfte Rauschen des Seitenumblätterns in meinen Ohren.
18. September 2015 | Sebastian Gansrigler
Wien und die Welt

Sarajevo – das Jerusalem Europas

Sarajevo wäre nicht mein Urlaubsziel gewesen, aber um einer Einladung der dortigen Österreich-Bibliothek zu einem Vortrag nachzukommen, kann man sich schon einmal zwei Tage frei nehmen. Direkt vom Flughafen ging es letzten Donnerstag zum Vortragsraum.
10. September 2015 | Marcus G. Patka
Unter der Lupe

Nahaufnahme: das Matrikenbuch

Für unsere Ausstellung "Wiesenthal in Wien" wollten wir uns das Matrikenbuch des k.u.k Kriegsministeriums, das die Daten des Todes von Wiesenthals Vater beinhaltet, ausleihen.
04. September 2015 | Danielle Spera
Unter der Lupe

Ein echter Abenteurer

Es war uns gelungen für die Ausstellung "Wiesenthal in Wien", einen engen Freund und Wegbegleiter von Simon Wiesenthal als Redner zu gewinnen: Peter Michael Lingens, den langjährigen Herausgeber des profil.
31. August 2015 | Danielle Spera
Feste Feiern

Gedanken zu Sukkot: Wie feierte wohl...

Ob Sigmund Freud in der Berggasse 19 eine Sukka (Laubhütte) hatte?
25. August 2015 | Hannah Landsmann
Hinter den Kulissen

Wiesenthal in Wien Backstage – auf Recherche im „Simon Wiesenthal Archiv Wien“

Das Jüdische Museum Wien widmet Simon Wiesenthal anlässlich des 10. Todestages eine Ausstellung im Museum Judenplatz.
22. August 2015 | Astrid Peterle

Shabbat Shalom!

| Jüdisches Museum Wien
Feste Feiern

Rosch HaSchana

| Hannah Landsmann
Feste Feiern

Jom Kippur

| Hannah Landsmann