Vermittlungsangebote
für Schulklassen


Wir bieten für Schulklassen passende Vermittlungsangebote zu allen Themen rund um das Judentum an - egal ob vor Ort im Museum als Workshop oder online als "Zoominar".
 

Workshops vor Ort im Museum


Sie suchen nach Themen für einen Lehrausgang mit Ihren Schülerinnen und Schüler? Unsere auf die verschiedenen Altersgruppen abgestimmten Vermittlungsangebote liefern Antworten auf (fast) alle Fragen!


Von Festen und Feiern

Alles und ein bisschen mehr über jüdische Religion, Tradition und Brauchtum.


:
© Sebastian Gansrigler
:
© Sonja Bachmayer

Von Geschichte(n) und Kultur

Alles über den Einfluss von Jüdinnen und Juden auf "Unsere Stadt!" in den vergangenen 800 Jahren.



Holocaust Education

Die Erinnerung an die Jahre 1938 bis 1945 ist wichtig und mit zahlreichen Objekten gelingt eine persönliche Annäherung an Menschen, nicht an Opfer.


:
© Sonja Bachmayer
:
© Sebastian Gansrigler

Überblick

Das große Ganze oder ein kleines Detail? Sie wünschen, wir spielen!


Aktuelle Wechselausstellungen



100 Missverständnisse


Juden sind 
religiös, besonders klug, kreativ, Nobelpreisträger:innen, aber unsportlich? Sie sprechen alle hebräisch, betrachten Israel als ihre Heimat und essen nur koschere Produkte? Sie hassen die Musik von Richard Wagner, finden den Klang der Klarinette aber super und wollen immer über die Schoa sprechen? Jüdische Frauen sind schön, aber jüdische Mütter anstrengend? Diesen und anderen Missverständnissen gehen wir mit Schüler:innen ab der Mittelstufe nicht auf den Leim, sondern auf den Grund.
:
© Jüdisches Museum Wien

Happy Birthday Israel!


Geschichten aus Siebenstundenland
Die Ausstellung „Happy Birthday Israel“ wünscht alles Gute zum Geburtstag und das Vermittlungsprogramm ist eine Einladung zu einem Fest der Phantasie. Wir nähern uns auf kreative Weise der nicht ganz einfachen Geschichte rund um die Staatsgründung 1948 und nehmen dabei europäisch jüdische Geschichte in den Blick. Fotos aus Österreichischen Displaced Person Camps und Aufnahmen von Rudi Weissenstein, der 1936 nach Palästina auswanderte und als Fotograf in Tel Aviv Furore machte, kombinieren Schüler:innen der Oberstufe zu Fotoromanen. Sie nutzen dabei jeweils sieben Aufnahmen und schreiben Geschichten über das oder aus dem „Siebenstundenland“, wie Theodor Herzl das neue Land nannte, dem er 1902 mit „Altneuland“ einen utopischen Roman widmete.
Happy Birthday Israel!:
© JMW

Herzlich willkommen im digitalen Museum


Wir begrüßen Sie auch im digitalen Museum! Sie buchen wie gewohnt telefonisch oder per E-Mail eines der neuen „Zoominare“ und Sie erhalten per Email die Unterlagen.

Es handelt sich dabei um eine spezielle Auswahl an Abbildungen von Objekten, die als PowerPoint Präsentation von unseren Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittlern im Austausch mit Ihnen und den Schülerinnen und Schülern vorgestellt und erklärt werden. Diese Vermittlungsprogramme eignen sich für alle Schulstufen. Zu jedem Angebot liefern wir kreative Arbeitsaufträge zur Nachbereitung. Wenn Sie uns die Ergebnisse übermitteln, inventarisieren wir die produzierten Briefe, Tagebucheinträge, Drehbücher, Fotos und Zeichnungen. Schülerinnen und Schüler werden auf diese Art Teil des Museums und Teil der Erzählung über jüdische Kultur und Geschichte.
 
Wenn Lehrausgänge und damit Workshops und Führungen im Museum nicht möglich sind, freuen wir uns auf Ihre Besuche im digitalen Museum. Vielleicht wollen Sie inzwischen nachlesen, was wir alles anbieten? Oder Sie suchen nach Ideen für spezielle Projekte? Melden Sie sich einfach bei uns, wir beraten Sie gern.

Führungen für Schulklassen im Stadttempel


Der Stadttempel befindet sich im Gebäude der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG Wien) in der Seitenstettengasse 4, 1010 Wien.

Führungen für Schulklassen im Stadttempel werden vom Kulturvermittlungsteam des Jüdischen Museums Wien betreut. Diese haben eine Dauer 60 Minuten und sind montags bis donnerstags buchbar. An jüdischen, christlichen und staatlichen Feiertagen finden keine Führungen statt.

Kontakt

Kommunikation & Vermittlung
E-Mail: tours@jmw.at
 

Gebuchte Führungstermine sind verbindlich!
 

Wir bitten Sie, Änderungen- oder Stornierungswünsche mindestens 48 Stunden im Voraus per Email bekanntzugeben. Nicht rechtzeitig abgesagte Führungen müssen wir Ihnen leider zur Gänze in Rechnung stellen.