Briefe von Ruth

Musik Theater an der Wien

Auf einen Blick:

Premiere: 24. Februar 2025 | 19 Uhr
 
Aufführungen: 26. | 28. Februar 2025 | 19 Uhr
 
2. | 5. | 7. | 9. | 11. | 14. | 16. März 2025 | 19 Uhr
 
 
 
©
Ruth Maier steckt voller Sehnsüchte und Träume, beflügelt vom reichen Kulturleben ihrer Heimatstadt Wien. Ein Ventil ist
für sie das Verfassen von Briefen und das Führen eines Tagebuchs, was bald zum wichtigen Bestandteil ihres Lebens wird.
Doch wir schreiben die 1930er-Jahre, und die Gräuel der Nazis setzen dem unbeschwerten Dasein des jüdischen
Mädchens ein jähes Ende. 1939 gelingt ihr die Flucht nach Norwegen. Trotz psychischer Probleme gibt es im hohen
Norden einen Lichtblick: In der gleichaltrigen Gunvor findet Ruth ihre große Liebe. 1942 wird sie nach Auschwitz
deportiert und dort ermordet. Gunvor bewahrt die Tagebücher ihrer Freundin auf, die schließlich gemeinsam mit ihren
Briefen von ihrer Familie in Wien veröffentlicht werden. Der norwegische Komponist Gisle Kverndokk setzte mit seinem
Musical der „norwegischen Anne Frank“ ein Denkmal, das Ruths unbändigen Lebenshunger ebenso einfängt wie ihr
tragisches Schicksal. Nach der erfolgreichen Uraufführung 2023 wurde Briefe von Ruth gleich beim Deutschen
Musicaltheaterpreis mit vier Preisen bedacht.
Für die Neuinszenierung von Briefe von Ruth in der Kammeroper zeichnet Philipp Moschitz verantwortlich. Um Emily
Mrosek als Ruth Maier bilden Maaike Schuurmans, Dorothea Maria Müller, Alen Hodzovic, Reinwald Kranner und
Studierende der CAMPUS-Partneruniversitäten ein Ensemble, das gemeinsam mit dem Orchester der Vereinigten Bühnen
Wien von Herbert Pichler musikalisch geleitet wird. Ein bewegendes und aufrüttelndes Stück Musiktheater.