Vortrag

Simon Wiesenthal Lecture: Philippe Sands "Londres 38 - Über Straffreiheit, Pinochet in England und einen Nazi in Patagonien"

Museum Dorotheergasse

Auf einen Blick:

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

In Kooperation mit dem Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI).

Einlass 17:30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung/Buchung:
© Christian André Strand
Das Haus in der Calle Londres 38 in Santiago verbindet die Biographien zweier Männer, deren persönliche Geschichte Kontinente, Nationalitäten und Jahrzehnte der Grausamkeit umfasst: Augusto Pinochet, Präsident von Chile, und Walther Rauff, ein Nazi-SS-Offizier, der für den Einsatz von Gaswagen verantwortlich war. Nach 1945 auf der Flucht vor der Justiz, lässt sich Rauff in Punta Arenas, Chile, nieder, aber es gibt Gerüchte über eine Verbindung zu Pinochets Geheimdienst, der gefürchteten DINA.
 
1998 verhaftet die Londoner Polizei Pinochet unter dem Vorwurf von Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord. Philippe Sands soll den ehemaligen Staatschef bei seinem Anspruch auf Immunität beraten, vertritt aber stattdessen eine Menschenrechtsorganisation gegen ihn. Jahre später beginnt Sands mit einer jahrzehntelangen Untersuchung der Verbrechen Pinochets, seiner unerwarteten Verbindung zu Rauff und der möglichen Verbindung des ehemaligen Nazis zu Chiles Verschwundenen.
 
Philippe Sands, KC (King's Counselor), ist Professor für Recht am University College London und Gastprofessor für Recht in Harvard. Er ist praktizierender Anwalt bei 11KBW, tritt als Anwalt vor dem Internationalen Gerichtshof und anderen internationalen Gerichten und Tribunalen auf und ist als internationaler Schiedsgutachter tätig. Zu seinen Büchern gehören "Rückkehr nach Lemberg" (2018), "Die Rattenlinie" (2020), "Die letzte Kolonie" (2023) und "Die Verschwundenen von Londres 38: Über Pinochet in England und einen Nazi in Patagonien" (2025).

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
 
In Kooperation mit dem Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI).

Einlass 17:30 Uhr
Eintiritt frei