25. April 2025
Aktuelles

„G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde“ – feierlicher Auftakt der neuen Ausstellung

von Jüdisches Museum Wien
©

Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums des Jüdischen Museums Wien wurde am 1. April 2025 die große Jubiläumsausstellung „G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde“ im Museum Dorotheergasse feierlich eröffnet. Bereits am Vorabend wurde im Rahmen eines exklusiven Preview Dinners in Kooperation mit dem Dorotheum ein erster Einblick in die Ausstellung gewährt.

Ein Abend der Begegnung – das Preview Dinner

Am 31. März versammelten sich Gäste aus Kunst, Kultur und Öffentlichkeit zunächst im Jüdischen Museum Wien zu einem feierlichen Empfang. Direktorin Barbara Staudinger, die Kurator:innen Daniela Schmid und Domagoj Akrap sowie Kristina Parsons vom Jewish Museum New York gaben persönliche Einblicke in die Entstehung und Bedeutung der Ausstellung. Anschließend führte der Abend ins stilvolle Ambiente des Dorotheum Wien, wo der Austausch in besonderer Atmosphäre fortgesetzt wurde.
Ein besonderer Dank gilt allen Ehrengästen und Unterstützer:innen, die diesen Abend möglich gemacht haben – insbesondere dem Dorotheum Wien für die großzügige Gastfreundschaft und hervorragende Organisation.

:
:
Ein großer Auftakt – die Ausstellungseröffnung

Am 1. April war es dann soweit: Über 300 Gäste folgten der Einladung zur offiziellen Eröffnung der Ausstellung in der Dorotheergasse. Nach der Begrüßung durch Barbara Staudinger richteten Claudia Prutscher, Vizepräsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, und Martin Hauer, Vorstandsdirektor der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG, ihre Grußworte an das Publikum.
Die Kurator:innen führten durch die zentralen Themen der Ausstellung, Autor Ernst Strouhal teilte seine Gedanken zum Begriff G*tt – musikalisch begleitet wurde der Abend von der wunderbaren Emily Stewart.


Eine Ausstellung, viele Fragen

„G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde“ widmet sich der vielleicht größten Frage der Menschheitsgeschichte: Wer oder was ist G*tt? In sieben thematisch gestalteten Räumen begegnen sich historische Ritualobjekte und zeitgenössische Kunstwerke, die gemeinsam einen sinnlich-ästhetischen Dialog eröffnen – über göttliche Präsenz, Vorstellungen und Spuren.

Noch bis 15. Oktober 2025 im Museum Dorotheergasse zu sehen.

 Fotos: Ouriel Morgensztern
Zur Ausstellung
Zur Pressemitteilung

: