Diese Fotografie, auf der rückseitig der oben zitierte Text zu lesen ist, befindet sich gerade in der Ausstellung über die berühmte Familie Ephrussi und den vielleicht noch berühmteren Hasen im New Yorker jüdischen Museum. Gisela, die zweite Tochter von Viktor und Emmy, die 1920 im Wiener Stadttempel ihren Alfredo geheiratet hatte, flüchtete mit ihrer Familie nach Spanien und Südamerika, während Elisabeth in England ein neues Zuhause fand. Ihr aus Wien vertriebener Vater Viktor starb dort im März 1945, ohne seine Heimat jemals wieder betreten zu haben. Elisabeth ist die Großmutter von Edmund de Waal, der mit seinem Vater Viktor de Waal, ein hoher Würdenträger der anglikanischen Kirche, 2017 einen Teil des Familienarchivs dem Jüdischen Museum Wien als Schenkung überlassen hat. Der berühmte Hase ist ein japanisches Netsuke, welches mit 157 anderen Objekten seiner Art dem Museum für zehn Jahre als Leihgabe überantwortet wurde. Die Juristin Elisabeth de Waal setzte sich für die Rückgabe der der geraubten Güter ein, 1950 erhielt die Familie das Palais an der Wiener Ringstraße restituiert.