Di. 04.02.2025

G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde

 
G*tt: für die Einen ist er der Ursprung allen Seins, für die Anderen eine große Illusion. Gott bringt Menschen zusammen und entzweit sie – aber wer oder was ist Gott überhaupt? Die Ausstellung „G*tt. Über die großen Fragen zwischen Himmel und Erde“ nähert sich dem Phänomen in sieben Fragen an, die oft mehr als nur eine religiöse Antwort haben.
Amulett-Behältnis, Karpaten-Region, ca. 1800. Inv. Nr. 7473.
© Jüdisches Museum Wien, Foto David Peters
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. Inv. Nr. 30692.
© Hillil Smith, Foto Jüdisches Museum Wien
Moshe Gershuni: As been said: To set His Name there 1992. Inv. Nr. 31002.
© Jüdisches Museum Wien, Foto David Peters
Schaddai-Amulett, Italien, 2. H. 18. Jh. Inv. Nr. 20319.
© Jüdisches Museum Wien, Foto David Peters
Tora-Krone, Wien, 1851
© Sammlung Ariel Muzicant, Inv. Nr. AM 87, Foto David Peters
Parochet (Tora-Vorhang), genannt „di Gerusalemme“, Venedig, 1675
© Jüdische Gemeinde Venedig, Inv. Nr. 6T-2
Zentrales Tempelgebäude aus dem Modell des Salomonischen Tempels, Hamburg, um 1680–1690
© SMHM / Museum für Hamburgische Geschichte / Hamburg, Inv. Nr. 1910,539
Eliyahu Fatal: Torah Scroll, 2020
© Eliyahu Fatal, Dvir Gallery
Nir Hod: GOD, 2024
© Nir Hod

 

 
Hinweis zur Verwendung der Pressefotos

Die Nutzung der Texte und Bilder für die aktuelle Berichterstattung ist kostenlos, jede weitere, darüberhinausgehende Verwertung bedarf der Zustimmung der Presseabteilung des Museums, die Ihnen gerne für weitere Informationen, Fotowünsche etc. zur Verfügung steht. Wir bitten Sie außerdem, uns Belegexemplare Ihrer Artikel zu überlassen!