Do. 17.02.2022

Unser Mittelalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien

Entdecken Sie das jüdische Mittelalter und gewinnen Sie neue Erkenntnisse zum jüdischen Leben in Wien. Die Ausstellung wird Ihnen die neuesten Forschungsergebnisse über das jüdische Mittelalter anhand unerwarteter Objekte, mittels neuer Technologien und barrierefrei präsentieren. Auch die Geschichte des Judenplatzes über die Jahrhunderte bis zur Entstehung des Holocaust-Mahnmals von Rachel Whiteread wird eingehend thematisiert werden.
 

Pressetext

Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 1
Ausstellungstafel mit dem leuchtenden Schriftzug ‚Unser Mittelalter! Our Medieval City!‘ und Informationstafeln an einer dunkelblauen Wand
© Barbara Nidetzky
Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 2
Ausstellungswand mit Texten und Bildern, darunter 'Über wen erzählen die Quellen?' und 'Whose story do the historical sources tell?'
© Barbara Nidetzky
Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 3
Digitale Anzeige mit virtueller Darstellung einer historischen Kirche neben antiken Mauerresten in einem Museumssaal
© Barbara Nidetzky
Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 4
Museumsausstellung mit Texttafeln und einem Bildschirm, der ein älteren Mann in einem Anzug zeigt, der spricht und Untertitel auf Englisch trägt.
© Barbara Nidetzky
Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 5
Museumstafeln mit Texten und Abbildungen über den Judenplatz im 16. Jahrhundert in Deutsch
© Barbara Nidetzky
Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 6
Skelettteile eines Menschen in einer beleuchteten Vitrine, umgeben von mehrsprachigen Ausstellungstexten zu Juden und Antijudaismus im Jüdischen Museum Wien
©
Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 7
Ausstellungstafeln im Jüdischen Museum Wien mit Texten zu Ärzten, Apothekern und Hebammen
© Barbara Nidetzky
Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 8
Orangefarbene Informationstafeln mit Text an weißen Wänden in einem Raum des Jüdischen Museums Wien
© Barbara Nidetzky
Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 9
Ausstellungsraum mit Informationstafeln zum mittelalterlichen Wien und leuchtender Aufschrift 'Unser Mittelalter! Our Medieval City!' an blauer Wand
© Ouriel Morgensztern
Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 10
Wandzeichnung von zwei historischen Figuren in Umhängen links, rechts sechs orange beleuchtete Informationstafeln mit Text in Deutsch und Englisch, zwei weiße Sitzhocker auf blauem Boden.
© Ouriel Morgensztern
Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 11
Ausstellungsraum mit weißem Bogen, fünf vertikal-orangen beleuchteten Informationstafeln an der Rückwand, zwei weißen Sitzhockern und Wandgrafik mit zwei historischen Figuren
© Ouriel Morgensztern
Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 12
Treppenabgang mit Betonwänden, eine Glaswand mit Texttafel und projizierte hebräische und deutsche Schrift an der rechten Wand
© Ouriel Morgensztern
Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 13
Treppe im Museum mit Projektionsbild einer alten Bronzeschlüssel und hebräischen sowie deutschen Schriftzug 'Mosche, Sohn des Jaakob' an der Wand
© Ouriel Morgensztern
Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 14
Ausstellungsraum im Jüdischen Museum Wien mit Textwänden und Exponaten zur mittelalterlichen Stadt, weiße Wände, blauer Hintergrund mit Text 'Unser Mittelalter! Our Medieval City!'
© Ouriel Morgensztern
Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 15
Blick in den Ausstellungsraum der Mittelalter-Ausstellung mit blauer Wand, Text 'Unser Mittelalter! Our Medie' und spiegelnden Tafeln mit hebräischen Buchstaben
© Ouriel Morgensztern
Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 16
Weißer Ausstellungsraum mit hohen gewölbten Decken, Glasvitrine zentral, viele Wanddisplays mit Texten und Exponaten
© Ouriel Morgensztern
Ausgrabungen 1
Relikte einer antiken römischen Villa mit Mauerresten und einem Bereich mit roten Fliesenfragmenten im jüdischen Museum Wien
© NAFEZ RERHUF
Ausgrabungen 2
Antike Pflasterung mit quadratischen Ziegelsteinen und niedrigen Steinmauern in einer Innenraum-Archäologie-Ausstellung
© NAFEZ RERHUF
Grabstein
Rechteckiger Stein mit hebräischen Inschriften, die horizontal eingraviert sind, obere rechte Ecke leicht abgebrochen
© NAFEZ RERHUF
Judenplatz
Großer gepflasterter Platz mit Statue auf weißem Sockel in der Mitte, umgeben von historischen mehrstöckigen Gebäuden mit weißen Fassaden.
© NAFEZ RERHUF
Würfelspiel
Vier alte Würfel mit erhabenen Punkten und drei abgenutzte quadratische Spielsteine auf weißem Untergrund
© NAFEZ RERHUF
Kamm
Drei antike Artefakte auf weißer Oberfläche: zerbrochener Elfenbeinkamm, braune Tonfigur in Tierform, kleine schwarze geschnitzte Figur, zwei braune rechteckige Reliefplatten mit Mustern
© NAFEZ RERHUF
Schlüssel
Ein rostiger, alter Schlüssel mit rundem Griff, liegt auf einer weißen Fläche.
© NAFEZ RERHUF
Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 17
Ein alt aussehender, schwarzer Metall- oder Eisen-Schlüssel in einem weißen Ausstellungsrahmen.
© Ouriel Morgensztern
Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 18
Unterirdischer Ausstellungsraum mit archäologischen Mauerruinen, beleuchteter Treppe und digitaler Infostele mit Bild einer historischen Bauwerksrekonstruktion
© Ouriel Morgensztern
Ausstellungsansicht Unser Mittelalter 19
Langer Ausstellungsraum mit weißen Wänden und gebogenem Gewölbe, Informationspanelen an den Wänden und runden weißen Sitzgelegenheiten auf dem grauen Boden.
© Ouriel Morgensztern
Ausgrabungen 3
Archäologische Überreste von Steinmauern und Fundamenten in einem dunklen Ausstellungsraum mit gezielter Beleuchtung
© Barbara Nidetzky

 

 
Hinweis zur Verwendung der Pressefotos

Die Nutzung der Texte und Bilder für die aktuelle Berichterstattung ist kostenlos, jede weitere, darüberhinausgehende Verwertung bedarf der Zustimmung der Presseabteilung des Museums, die Ihnen gerne für weitere Informationen, Fotowünsche etc. zur Verfügung steht. Wir bitten Sie außerdem, uns Belegexemplare Ihrer Artikel zu überlassen!